Einsatzstellenhygiene 🧼🚿

ℹ️ Einsatzstellenhygiene – Schutz für unsere Einsatzkräfte! 🧼🚿

Nach einem Atemschutz-Einsatz sind unsere Angriffstrupps durch Ruß und Brandrauch mit krebserregenden Stoffen kontaminiert. Um die Gesundheit unserer Einsatzkräfte zu schützen, haben wir beim letzten Dienstabend intensiv den richtigen Ablauf nach einem Brandeinsatz geübt.

Dank des erarbeiteten Hygiene Konzeptes der Feuerwehren in der Samtgemeinde Freren haben wir hier einen einheitlichen Standard zum Thema Einsatzstellen Hygiene, sodass keine Schadstoffe verschleppt werden. ✅💪 

Der Ablauf:

1️⃣ Grobreinigung des kontaminierten Trupps durch einen separaten Trupp (erkennbar an gelber Schutzkleidung).

2️⃣ Ablegen der kontaminierten Schutzausrüstung und des Pressluftatmers.

3️⃣ Selbstdekontamination durch gründliches Waschen.

4️⃣ Anziehen frischer Wechselkleidung (z. B. Jogginganzüge).

Die verschmutzte Einsatzkleidung wird nach dem Ablegen luftdicht in Säcken verpackt und kommen nach der Reinigung zurück – bereit für den nächsten Einsatz! 🚒

Dieses Konzept wurde bereits beim großen Brand im November in Beesten erfolgreich angewendet und wird nun kontinuierlich weiter optimiert, um den Schutz unserer Einsatzkräfte immer weiter zu verbessern. 🔥💪

#Feuerwehr #Einsatzstellenhygiene #Gesundheitsschutz #Atemschutz #Kameradschaft #WirFürEuch

  •